• Termin buchen
  • Login MyDatev
  • Login Auditi
  • Login 5F
  • Karriere
  • Standorte
  • Downloadcenter
  • Sitemap
QJS Queck Jobst Schäfer | Steuerberater Wirtschaftsprüfer | Regensburg Cham
  • BLOG
    • Aktuelles
    • Videos zu Steuerthemen
  • TAX
  • AUDIT
  • ADVISORY
  • KOMPETENZZENTREN
    • Ärzte und Gesundheitswesen
    • Gemeinnützige Einrichtungen
    • Qualitätskontrolle für Wirtschaftsprüfer
    • Service für Steuerberaterkollegen
    • QJS Wirtschaftsmediation
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Blog / Mandanten / Privatpersonen / Der BGH verschärft seine Rechtsprechung: Höhere Strafen für Steuersünder, die...

Der BGH verschärft seine Rechtsprechung: Höhere Strafen für Steuersünder, die keine Steuererklärung eingereicht haben

Privatpersonen, Steuerstrafrecht, Unternehmen

Der BGH hat in seinem Urteil vom 27.10.2015 – 1 StR 373/15 seine Rechtsprechung für Steuerhinterzieher erheblich verschärft.

Im Urteilsfall ging es um einen Pizzabäcker, der regelmäßig einen Teil der Umsätze aus den Registrierkassen gelöscht hat. Außerdem rechnete er mit seinen Lieferanten teilweise die Warenlieferungen bar ab.

Der BGH hat nun klargestellt, dass künftig ein besonders schwerer Fall von Steuerhinterziehung bereits bei der Überschreitung der Grenze von 50.000 € beginnt. Bisher galt diese Grenze nur bei falschen Steuererklärungen.

Gab der Steuerpflichtige jedoch gar keine Steuererklärung ab, so galt der höhere Strafrahmen erst ab dem doppelten Betrag.

Der Unterschied ist beträchtlich, da auf einer Steuerverkürzung in großem Ausmaß eine Mindeststrafe von 6 Monaten im Raume steht. Die Obergrenze liegt bei 10 Jahren.

Ähnliche Beiträge

10. Februar 2016/0 Kommentare/von Thomas Queck
Schlagworte: steuererklärung, steuerhinterziehung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://i0.wp.com/www.qjs.de/wp-content/uploads/2013/09/Steuerhinterziehung.jpg?fit=1622%2C1171&ssl=1 1171 1622 Thomas Queck https://www.qjs.de/wp-content/uploads/2013/08/QJS-Logo-125-125.png Thomas Queck2016-02-10 08:00:542018-05-07 13:25:33Der BGH verschärft seine Rechtsprechung: Höhere Strafen für Steuersünder, die keine Steuererklärung eingereicht haben
Das könnte Dich auch interessieren
Handwerkerleistung nur steuerbegünstigt, wenn sie im Haushalt des Steuerpflichtigen erbracht wird
Besteuerungsverfahren vereinfacht
0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Corona-VirusCorona-Konjunkturpaket für Unternehmen5. Juni 2020 - 14:45
  • Aussetzung der Insolvenzantragspflicht6. Mai 2020 - 09:47
  • Corona-VirusCorona: Pauschaler Verlustrücktrag auf 2019 möglich!24. April 2020 - 18:48
  • Corona-VirusSteuerliche Hilfen für Unternehmen und Beschäftig23. April 2020 - 22:18
  • Corona-VirusImmer mehr Unternehmen von der Corona-Pandemie betroffen21. April 2020 - 16:01

Newsletter

Follow us on Facebook

Open facebook page now
Join our Facebook community

Beitragsarchiv

Mandanten

Rechtsformen

Branchen

Veröffentlichungen und Vorträge

Kanzlei-App

Termin buchen

Leistungen

Steuerberatung

Wirtschaftsprüfung

Betriebswirtschaftliche Beratung

Einkommensteuer-Checkliste

Kompetenzzentren

Ärzte und Gesundheitswesen

Gemeinnützige Einrichtungen

Qualitätskontrolle für Wirtschaftsprüfer

Service für Steuerberater-Kollegen

QJS Wirtschaftsmediation

Blog

Corona-Pandemie

Unternehmen

Ärzte und Gesundheitswesen

Gemeinnützige Einrichtungen

Audit / Qualitätskontrolle

Privatpersonen

Erklärvideos

QJS

Über uns

Team

Karriere

Standorte


Niederlassung Regensburg: Prinz-Ludwig-Str. 9, 93055 Regensburg, Tel. +49 941 6009280

Niederlassung Cham: Helterhofstr. 1, 93413 Cham, Tel. +49 9971 48740

info@qjs.de

Ähnliche Beiträge

© Copyright 2013-2020 - QJS Queck Jobst Schäfer Partnerschaft Steuerberatungsgesellschaft
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Twitter
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum und Rechtliche Hinweise
Erleichterter Verlustabzug bei Ferienhäusern Untergang von Verlustvorträgen einer Kapitalgesellschaft bei vorweggenommener...
Nach oben scrollen
 

Lade Kommentare …